Industriekaufleute

Du bist ein Organisationstalent, hast keine Scheu vor Excel und Interesse daran, die unterschiedlichsten kaufmännischen Bereiche kennenzulernen? Dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre möglich)

Berufsschule:
Entweder 1 oder 2 mal je nach Kalenderwoche in Ahaus (BWV) oder Borken (BKB)

Urlaubstage:
30

Industrie-

kaufleute

Du bist ein Organisationstalent, hast keine Scheu vor Excel und Interesse daran, die unterschiedlichsten kaufmännischen Bereiche kennenzulernen? Dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre möglich)

Berufsschule:
Entweder 1 oder 2 mal je nach Kalenderwoche in Ahaus (BWV) oder Borken (BKB)

Urlaubstage:
30

Alltag der Industriekaufleute

In deiner Ausbildung bei Tenbrink lernst du alle wichtigen Abläufe im Betrieb kennen. Schau Lilli einen Tag über die Schulter, was Sie als Industriekauffrau den ganzen Tag so macht. 

FAQ – Industrie

meistgestellten Fragen zur Ausbildung der Industriekaufleute

Die Einteilung der Azubis in die einzelnen Abteilungen erfolgt stets individuell. Es steht jedoch fest, dass alle Azubis die folgenden Abteilungen durchlaufen:

  • Materialwirtschaft & Produktion
  • Finanzen & Rechnungswesen
  • Vertrieb & Marketing
  • Kaufmännische Sachbearbeitung

Zudem wird ca. alle 3-6 Monate die Abteilung gewechselt, sodass man immer neue Aufgaben hat und es nie langweilig wird.

Als Industriekauffrau/ -mann besucht man 1,5 mal die Woche die Berufsschule, das ist abhängig von der Kalenderwoche. In der einen Woche geht man also 1 Tag zur Schule, in der anderen Woche entsprechend 2 mal.

Welche Schule man besucht, entscheidet sich durch den Wohnort und den Ort des Betriebs. Man geht in Ahaus (BWV) oder Borken (BKB) zur Schule.

Die Unterrichtsfächer in der Ausbildung sind:

  • Geschäftsprozesse
  • Wirtschafts- & Sozialprozesse
  • Steuerung & Kontrolle 
  • Englisch

Je nachdem in welchem Ausbildungsjahr man ist, kommen folgende Fächer entsprechend dazu:

  • Datenverarbeitung, Deutsch (1. Lehrjahr)
  • Sport, Politik (2. Lehrjahr)
  • Religion, Politik (3. Lehrjahr)

Ja! das Jahrespraktikum findet in Zusammenarbeit mit dem BWV in Ahaus statt. Über ein Jahr seid ihr jeweils 2 Tage in der Schule und 3 Tage im Betrieb. Nach dem Praktikum habt ihr noch ein weiteres Jahr nur Schule und dann euer Fachabi in der Tasche. Gleichzeitig habt ihr schon eine Menge Erfahrung in dem Ausbildungsberuf der Industriekaufleute gesammelt.

Zum einen kannst du deine Bewerbung, inklusive Lebenslauf per Mail an azubi@tenbrink.de schicken, oder du klickst auf den Button “hier bewerben” und schickst diese direkt online raus. Deine Ansprechpartnerin für den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute ist Astrid Harker.

Alltag der Industriekaufleute

In deiner Ausbildung bei Tenbrink lernst du alle wichtigen Abläufe im Betrieb kennen. Schau Lilli einen Tag über die Schulter, bei dem Tagesablauf einer industriekauffrau.

Eure Ansprechpartnerin

Astrid Harker,
Ausbildungsleitung & Ausbilderin Industriekauffrau/ -mann
azubi@tenbrink.de / 02563 2087 0
Astrid Harker

FAQ –
Industriekaufleute

Meistgestellten Fragen zur Ausbildung der Industriekaufleute

Die Einteilung der Azubis in die einzelnen Abteilungen erfolgt stets individuell. Es steht jedoch fest, dass alle Azubis die folgenden Abteilungen durchlaufen:

  • Materialwirtschaft & Produktion
  • Finanzen & Rechnungswesen
  • Vertrieb & Marketing
  • Kaufmännische Sachbearbeitung

Zudem wird ca. alle 3-6 Monate die Abteilung gewechselt, sodass man immer neue Aufgaben hat und es nie langweilig wird.

Als Industriekauffrau/ -mann besucht man 1,5 mal die Woche die Berufsschule, das ist abhängig von der Kalenderwoche. In der einen Woche geht man also 1 Tag zur Schule, in der anderen Woche entsprechend 2 mal.

Welche Schule man besucht, entscheidet sich durch den Wohnort und den Ort des Betriebs. Man geht in Ahaus (BWV) oder Borken (BKB) zur Schule.

Die Unterrichtsfächer in der Ausbildung sind:

  • Geschäftsprozesse
  • Wirtschafts- & Sozialprozesse
  • Steuerung & Kontrolle 
  • Englisch

Je nachdem in welchem Ausbildungsjahr man ist, kommen folgende Fächer entsprechend dazu:

  • Datenverarbeitung, Deutsch (1. Lehrjahr)
  • Sport, Politik (2. Lehrjahr)
  • Religion, Politik (3. Lehrjahr)

Ja! das Jahrespraktikum findet in Zusammenarbeit mit dem BWV in Ahaus statt. Über ein Jahr seid ihr jeweils 2 Tage in der Schule und 3 Tage im Betrieb. Nach dem Praktikum habt ihr noch ein weiteres Jahr nur Schule und dann euer Fachabi in der Tasche. Gleichzeitig habt ihr schon eine Menge Erfahrung in dem Ausbildungsberuf der Industriekaufleute gesammelt.

Zum einen kannst du deine Bewerbung, inklusive Lebenslauf per Mail an Bewerbung@tenbrink.de schicken, oder du klickst auf den Button “hier bewerben” und schickst diese direkt online raus. Deine Ansprechpartnerin für den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute ist Astrid Harker.

Deine Ausbilderin

DEINE AUSBILDUNG BEI TENBRINK – The Gener[e]alist

Pfeil nach unten

Yesss, endlich geschafft!!!🎉
Am Dienstag hat Nils seine mündliche Prüfung bestanden und ist damit jetzt ausgebildeter Industriekaufmann. Wir sagen herzlichen Glückwunsch 💪🏼
Diesen Monat wird uns Nils noch im Marketing unterstützen, danach bleibt er unserem Team leider nicht mehr erhalten. 

#industriekaufmann #tenbrink #stadtlohn #generalunternehmer #nextgeneration #produktdesigner #tischler #fachinformatiker #ausbildung
Ihr habt euch mehr Videos von Felix und Lutz gewünscht. 😊
Also hier sind Sie, heute stellen sich die beiden mal persönlich vor, da ihr Sie in nächster Zeit öfter mal auf diesem Account sehen werdet. Wenn ihr noch weiter Fragen an die beiden habt, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. 📝

#stadtlohn #tenbrink #ausbildung #generalunternehmer #fachinformatiker #tischler #industriekaufleute #nextgeneration #produktdesigner
Jetzt sind die Industriekaufleute dran 😁 
Lilli und Nils räumen mal ein paar Vorurteile über den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute auf. Wir trinken nicht nur den ganzen Tag Kaffee. Da steckt noch einiges mehr hinter. 
Schaut euch an was die beiden euch zu sagen haben und bekommt ein paar Einblicke in den Arbeitsalltag. 😉

#stadtlohn #tenbrink #ausbildung #generalunternehmer #fachinformatiker #tischler #industriekaufleute #nextgeneration #produktdesigner

Yesss, endlich geschafft!!!🎉
Am Dienstag hat Nils seine mündliche Prüfung bestanden und ist damit jetzt ausgebildeter Industriekaufmann. Wir sagen herzlichen Glückwunsch 💪🏼
Diesen Monat wird uns Nils noch im Marketing unterstützen, danach bleibt er unserem Team leider nicht mehr erhalten. 

#industriekaufmann #tenbrink #stadtlohn #generalunternehmer #nextgeneration #produktdesigner #tischler #fachinformatiker #ausbildung
Ihr habt euch mehr Videos von Felix und Lutz gewünscht. 😊
Also hier sind Sie, heute stellen sich die beiden mal persönlich vor, da ihr Sie in nächster Zeit öfter mal auf diesem Account sehen werdet. Wenn ihr noch weiter Fragen an die beiden habt, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. 📝

#stadtlohn #tenbrink #ausbildung #generalunternehmer #fachinformatiker #tischler #industriekaufleute #nextgeneration #produktdesigner
Jetzt sind die Industriekaufleute dran 😁 
Lilli und Nils räumen mal ein paar Vorurteile über den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute auf. Wir trinken nicht nur den ganzen Tag Kaffee. Da steckt noch einiges mehr hinter. 
Schaut euch an was die beiden euch zu sagen haben und bekommt ein paar Einblicke in den Arbeitsalltag. 😉

#stadtlohn #tenbrink #ausbildung #generalunternehmer #fachinformatiker #tischler #industriekaufleute #nextgeneration #produktdesigner