Fachinformatiker/in Systemintegration

IT Helden gesucht!

Du denkst gerne “Out of the Box” und JavaScript, HTML oder CRM sind keine Fremdwörter für dich? Dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Systemintegration.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Berufsschule:
Entweder 1 oder 2 mal, je nach Kalenderwoche in Ahaus (BWV/BTA)

Urlaubstage:
30

Fachinformatiker Systemintegration

IT Helden gesucht!

Du denkst gerne “Out of the Box” und JavaScript, HTML oder CRM sind keine Fremdwörter für dich? Dann bist du wie geschaffen für eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Systemintegration.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Berufsschule:
Entweder 1 oder 2 mal, je nach Kalenderwoche in Ahaus (BWV/BTA)

Urlaubstage:
30

Alltag des Fachinformatikers

Der Beruf des Fachinformartikers Systemintegration ist sehr abwechslungsreich. Jeden Tag wird man vor neue Aufgaben gestellt, welche gelöst werden müssen. Begleite uns einen Tag als Azubi bei Tenbrink.

FAQ – Fachinformatiker/-in

meistgestellten Fragen zur Ausbildung des/der Fachinformatikers/Fachinformatikerin

Die Einteilung der Azubis in die einzelnen Abteilungen erfolgt stets individuell. Es steht jedoch fest, dass die Fachinformatiker-Azubis die folgenden Abteilungen durchlaufen:

  • IT
  • Materialwirtschaft und Produktion 
  • Finanzen und Rechnungswesen 
  • Marketing 
  • Kaufmännische Sachbearbeitung 

Als Azubi im Bereich Fachinformatiker/-in Systemintegration bist du hauptsächlich in der Abteilung der IT beschäftigst. Trotzdem wirst du im Laufe deiner Ausbildung mal in die anderen Bereiche reinschnuppern, um die Abläufe von Tenbrink nachvollziehen zu können.

Als Fachinformatiker im zweiten Ausbildungsjahr besucht man die Berufsschule im sogenannten Blockmodell, das heißt: Der Unterricht findet abwechselnd 1- bis 2-mal pro Woche statt – abhängig von der jeweiligen Kalenderwoche. In einer Woche ist also ein Berufsschultag vorgesehen, in der darauffolgenden Woche zwei. Die Berufsschule hat ihren Standort in Ahaus (BTA, Berufskolleg für Technik in Ahaus).

Die Inhalte der Schule werden von Jahr zu Jahr angepasst. Zu den zentralen Unterrichtsfächern gehören:

1. Lehrjahr

  • Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Sport
  • Religion

2. Lehrjahr

  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Cyber-physische Systeme ergänzen
  • Daten systemübergreifend bereitstellen
  • Netzwerke und Dienste bereitstellen
  • Deutsch

3. Lehrjahr 

  • Servicedienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren
  • Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
  • Kundenspezifische Systemintegration durchführen
  • Englisch

Zum einen kannst du deine Bewerbung, inklusive Lebenslauf per Mail an azubi@tenbrink.de schicken, oder du klickst auf den Button “hier bewerben” und schickst diese direkt online raus. Deine Ansprechpartnerin für den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers/der Fachinformatikerin ist Astrid Harker.

Die Hauptaufgaben eines Fachinformatikers/einer Fachinformatikerin bestehen in der Optimierung der Unternehmensstruktur und integrativer Prozesse anhand der IT, Konzeption und Realisierung komplexer EDV Systeme, Pflege und Wartung der IT-Umgebung und Entwicklung und Programmanpassungen  sowie das Einbringen von eigenen Ideen.

Alltag des Fachinformatikers/
der Fachinformatikerin

Der Beruf des Fachinformartikers Systemintegration ist sehr abwechslungsreich. Jeden Tag wird man vor neue Aufgaben gestellt.
Begleite uns einen Tag als Azubi bei Tenbrink.

Dein/e Ausbilder/in

FAQ – Fachinformatiker

Meistgestellten Fragen zur Ausbildung des Fachinformatikers/
der Fachinformatikerin

Die Einteilung der Azubis in die einzelnen Abteilungen erfolgt stets individuell. Es steht jedoch fest, dass die Fachinformatiker-Azubis die folgenden Abteilungen durchlaufen:

  • ES
  • Materialwirtschaft und Produktion 
  • Finanzen und Rechnungswesen 
  • Marketing 
  • kaufmännische Sachbearbeitung 

Als Azubi im Bereich Fachinformatiker/-in Systemintegration bist du hauptsächlich in der Abteilung der IT beschäftigst. Trotzdem wirst du im Laufe deiner Ausbildung mal in die anderen Bereiche reinschnuppern, um die Abläufe von Tenbrink nachvollziehen zu können.

Als Fachinformatiker im zweiten Ausbildungsjahr besucht man die Berufsschule im sogenannten Blockmodell, das heißt: Der Unterricht findet abwechselnd 1- bis 2-mal pro Woche statt – abhängig von der jeweiligen Kalenderwoche. In einer Woche ist also ein Berufsschultag vorgesehen, in der darauffolgenden Woche zwei. Die Berufsschule hat ihren Standort in Ahaus (BTA, Berufskolleg für Technik in Ahaus).

Die Inhalte der Schule werden von Jahr zu Jahr angepasst. Zu den zentralen Unterrichtsfächern gehören:

1. Lehrjahr

  • Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Sport
  • Religion

2. Lehrjahr

  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Cyber-physische Systeme ergänzen
  • Daten systemübergreifend bereitstellen
  • Netzwerke und Dienste bereitstellen
  • Deutsch

3. Lehrjahr 

  • Servicedienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren
  • Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
  • Kundenspezifische Systemintegration durchführen
  • Englisch

Zum einen kannst du deine Bewerbung, inklusive Lebenslauf per Mail an azubi@tenbrink.de schicken, oder du klickst auf den Button “Hier bewerben” und schickst diese direkt online raus. Deine Ansprechpartnerin für den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers Systemintegration ist Astrid Harker.

Die Hauptaufgaben eines Fachinformatikers/einer Fachinformatikerin bestehen in der Optimierung der Unternehmensstruktur und integrativer Prozesse anhand der IT, Konzeption und Realisierung komplexer EDV Systeme, Pflege und Wartung der IT Umgebung und Entwicklung und Programmanpassungen  sowie das Einbringen von eigenen Ideen.

Deine Ausbilder

DEINE AUSBILDUNG BEI TENBRINK – The Gener[e]alist

Your Content Goes Here

Pfeil nach unten

Azubi Challenge!🙌🏼

5 Begriffe zum Ausbildungsberuf Industriekaufmann/ -kauffrau – und das in nur 10 Sekunden!

Industriekaufleute sind wahre Allrounder, die den Überblick behalten und dafür sorgen, dass alles rund läuft – von der Buchhaltung bis zum Kundenkontakt!📚💪🏼

Du willst mehr erfahren? Schau auf unserer Website vorbei:
https://www.tenbrink.de/ausbildung-industriekaufmannfrau/
 
#tenbrink #stadtlohn #industriekaufleute
Azubi Challenge!⚒️
 
5 Begriffe zum Ausbildungsberuf Tischler/in – und das in nur 10 Sekunden!💪🏼⏳

Du liebst den Duft von Holz und das Arbeiten im Handwerk? 🪵😊

Dann schau auf unserer Website vorbei und erfahre mehr über den Beruf Tischler/in! 
https://www.tenbrink.de/ausbildung-tischler/

#tenbrink #ausbildung #tischler
Azubi Challenge!🎥

5 Begriffe zum Ausbildungsberuf Produktdesigner/in – und das in nur 10 Sekunden!⏳
Du interessiert dich für den Ausbildungsberuf Produktdesigner/in? Dann schau doch mal auf unserer Internetseite vorbei 😁

https://www.tenbrink.de/ausbildung-produktdesigner/

#azubichallenge #tenbrink #produktdesigner #stadtlohn #ausbildung
Unsere neuen Auszubildenden sind jetzt schon seit einem Monat Teil unseres Teams – wie schnell die Zeit vergeht! 😊
Nach den ersten spannenden Wochen haben wir sie gefragt, wie Ihnen der Start bei uns gefallen hat.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Ein herzliches Willkommen, tolle Unterstützung im Team und jede Menge neue Eindrücke.

Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid – und sind gespannt auf die gemeinsame Zeit, die noch vor uns liegt!

#Azubis2025 #WillkommenImTeam

Azubi Challenge!🙌🏼

5 Begriffe zum Ausbildungsberuf Industriekaufmann/ -kauffrau – und das in nur 10 Sekunden!

Industriekaufleute sind wahre Allrounder, die den Überblick behalten und dafür sorgen, dass alles rund läuft – von der Buchhaltung bis zum Kundenkontakt!📚💪🏼

Du willst mehr erfahren? Schau auf unserer Website vorbei:
https://www.tenbrink.de/ausbildung-industriekaufmannfrau/
 
#tenbrink #stadtlohn #industriekaufleute
Azubi Challenge!⚒️
 
5 Begriffe zum Ausbildungsberuf Tischler/in – und das in nur 10 Sekunden!💪🏼⏳

Du liebst den Duft von Holz und das Arbeiten im Handwerk? 🪵😊

Dann schau auf unserer Website vorbei und erfahre mehr über den Beruf Tischler/in! 
https://www.tenbrink.de/ausbildung-tischler/

#tenbrink #ausbildung #tischler
Azubi Challenge!🎥

5 Begriffe zum Ausbildungsberuf Produktdesigner/in – und das in nur 10 Sekunden!⏳
Du interessiert dich für den Ausbildungsberuf Produktdesigner/in? Dann schau doch mal auf unserer Internetseite vorbei 😁

https://www.tenbrink.de/ausbildung-produktdesigner/

#azubichallenge #tenbrink #produktdesigner #stadtlohn #ausbildung
Unsere neuen Auszubildenden sind jetzt schon seit einem Monat Teil unseres Teams – wie schnell die Zeit vergeht! 😊
Nach den ersten spannenden Wochen haben wir sie gefragt, wie Ihnen der Start bei uns gefallen hat.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Ein herzliches Willkommen, tolle Unterstützung im Team und jede Menge neue Eindrücke.

Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid – und sind gespannt auf die gemeinsame Zeit, die noch vor uns liegt!

#Azubis2025 #WillkommenImTeam